Hund hat gelben Durchfall

Dein Hund hat gelben Durchfall – Was steckt dahinter?

Plötzlich hat dein Hund gelben Durchfall und du fragst dich, ob das harmlos ist oder ein Warnsignal? Gelber Durchfall beim Hund kann verschiedene Ursachen haben. Erfahre hier, worauf du achten solltest, welche Maßnahmen helfen und wann du besser zum Tierarzt gehst.

Inhaltsverzeichnis

Wenn der Kot plötzlich gelb ist

Als Hundebesitzer weißt du: Der Kot deines Hundes kann dir viel über seine Gesundheit verraten. Normalerweise sollte er braun, wohlgeformt und nicht zu fest oder zu weich sein. Doch plötzlich siehst du eine Veränderung – dein Hund hat gelben Durchfall! Was bedeutet das? Ist das harmlos oder sollte ich mir Sorgen machen?

Die gute Nachricht: Nicht immer ist gelber Durchfall ein Zeichen für eine ernste Erkrankung. Es kann harmlose Ursachen haben, aber auch auf Probleme mit der Verdauung, der Leber oder eine Infektion hindeuten. In diesem Artikel erfährst du:

✔ Warum dein Hund gelben Durchfall hat
✔ Wann du es einfach beobachten kannst – und wann du handeln solltest
✔ Wie du deinem Hund helfen kannst

Mögliche Ursachen, wenn dein Hund gelben Durchfall hat

1. Futterbedingte Ursachen – häufig, aber meist harmlos

Hunde haben einen empfindlichen Magen-Darm-Trakt, und nicht jede Futterumstellung oder Leckerei wird problemlos verdaut. Gerade eine plötzliche Veränderung des Futters kann die Darmflora stören und zu gelbem Durchfall führen.

🐾 Mögliche Auslöser:

  • Zu schneller Futterwechsel
  • Schwer verdauliche Lebensmittel (z. B. fettreiches Fleisch)
  • Künstliche Farbstoffe in Leckerlis oder Trockenfutter
Futterumstellung bei Durchfall Hund
Quelle: Freie Universität Berlin – Chronischer Durchfall bei Hunden

Futtermittelunverträglichkeiten & Allergien

Ein unterschätzter Grund für gelben Durchfall beim Hund sind Futtermittelunverträglichkeiten oder Allergien. Der Verdauungstrakt reagiert empfindlich auf bestimmte Inhaltsstoffe, die schwer verdaulich sind oder eine Entzündungsreaktion auslösen.

Typische Anzeichen für eine Unverträglichkeit:

  • Immer wiederkehrender weicher oder gelber Kot
  • Juckreiz, Pfotenlecken oder Ohrenentzündungen
  • Blähungen und Bauchgrummeln

💡 Was tun?
Falls dein Hund regelmäßig gelben Durchfall hat, könnte eine Ausschlussdiät sinnvoll sein. Oft sind Getreide, Rind oder Huhn problematische Futterbestandteile.

➡️ Laut einer Studie der Freien Universität Berlin sprachen 47 % der Hunde mit chronischem Durchfall auf eine Futterumstellung an. (Quelle)
Das zeigt, wie wichtig es ist, die Ernährung zu überprüfen, wenn dein Hund regelmäßig Verdauungsprobleme hat.

2. Probleme mit Leber oder Galle – wenn die Verdauung gestört ist

Die Leber und Galle sind wichtige Organe für die Verdauung, da sie die Fettverwertung und Entgiftung steuern. Wenn der Gallenfluss gestört ist oder die Leber nicht richtig arbeitet, kann das den Kot gelblich erscheinen lassen.

📌 Warum passiert das?

  • Zu viel oder zu wenig Gallenflüssigkeit → Der Kot wird nicht normal eingefärbt
  • Leberprobleme → Die Leber entgiftet nicht richtig und Abbauprodukte gelangen in den Darm
  • Bauchspeicheldrüsen-Probleme → Fette werden nicht richtig verdaut

Alarmzeichen:

  • Dein Hund hat zusätzlich Appetitlosigkeit oder ist müde
  • Der Urin erscheint sehr dunkel oder orange
  • Dein Hund erbricht oder zeigt Bauchschmerzen

🔎 Wann zum Tierarzt?
Wenn der Durchfall länger als 2 Tage anhält oder zusätzliche Symptome auftreten, ist eine Untersuchung wichtig. Eine Blutuntersuchung kann Hinweise auf Leber- oder Gallenprobleme liefern.

3. Infektionen oder Parasiten – Achtung, wenn der Durchfall schleimig ist

Nicht jeder Durchfall kommt vom Futter – manchmal stecken Darmparasiten oder bakterielle Infektionen dahinter. Gelber, schleimiger oder sehr übel riechender Kot kann ein Hinweis darauf sein, dass sich Krankheitserreger im Darm ausgebreitet haben.

🐛 Typische Ursachen:

  • Giardien → Häufig verantwortlich für schleimigen, gelblichen Durchfall
  • Salmonellen oder Clostridien → Können den Darm stark reizen
  • Wurmbefall → Stört die Verdauung und kann zu verfärbtem Kot führen

💡 Wichtige Anzeichen:

  • Dein Hund hat Blähungen oder Bauchgrummeln
  • Der Kot riecht extrem unangenehm
  • Durchfall tritt immer wieder auf

🔬 Kotuntersuchung empfohlen!

Hier findest du eine Empfehlung für eine gezielte Kotproben-Analyse: –LINK


➡️ Eine Studie der Freien Universität Berlin zeigte, dass einige Hunde mit chronischen Durchfällen positiv auf eine gezielte Darmunterstützung ansprachen, insbesondere nach einer Antibiotika-Therapie. (Quelle)
Das bestätigt, dass eine stabile Darmflora entscheidend für die Verdauungsgesundheit ist.

Was du tun kannst, wenn dein Hund hat gelben Durchfall – Erste Hilfe

1️⃣ Schonkost für 1–2 Tage – Gekochtes Hühnchen mit Karotten oder Reis ist leicht verdaulich.
2️⃣ Flüssigkeit sicherstellen – Dein Hund sollte genügend trinken, um Austrocknung zu vermeiden.
3️⃣ Kot beobachten – Bessert sich der Durchfall nicht, ist eine Kotanalyse sinnvoll.
4️⃣ Tierarzt kontaktieren – Bei Fieber, starkem Erbrechen oder blutigem Kot sofort handeln.

Hunde Darm Check Test

Präbiotika & Darmkuren – Wann sind sie sinnvoll?

Viele Hundebesitzer greifen bei Verdauungsproblemen sofort zu Pro- oder Präbiotika – doch Vorsicht!

Während eines akuten Durchfalls sollten keine Präbiotika gegeben werden! Der Darm ist gereizt und kann die guten Bakterien nicht richtig aufnehmen.

Wann sind sie sinnvoll?

  • Wenn dein Hund immer wieder Blähungen, Bauchgrummeln oder weichen Kot hat
  • Nach einer Antibiotika-Behandlung oder Wurmkur, um die Darmflora wieder aufzubauen
  • Bei empfindlichen Hunden, die zu Verdauungsproblemen neigen

👉 Mach den kostenlosen Darm-Check und finde heraus, ob dein Hund Unterstützung braucht!
Hier klicken und anmelden: –LINK

Fazit: Hund Durchfall Gelb – harmlos oder Warnsignal?

Kurzfristig gelber Durchfall? Oft eine Futterunverträglichkeit oder eine harmlose Reaktion.
Hält der Durchfall länger an oder treten weitere Symptome auf? Dann ist eine Untersuchung ratsam.
🚨 Blut, Erbrechen oder starke Schwäche? Sofort zum Tierarzt!

Der Darm ist das Zentrum der Gesundheit deines Hundes. Achte auf Veränderungen, unterstütze seine Verdauung und handle rechtzeitig.

💡 Jetzt den Darm-Check machen & herausfinden, ob dein Hund Hilfe braucht!LINK









Frauchenzeit Autorin Ernährungstherapeutin für Hunde
Hey Frauchen,

ich bin Steffi, Tierheilpraktikerin & Ernährungstherapeutin für Hunde.
Seit 2007 begleite ich Hundehalter auf ihrem Weg zur besten Ernährung für ihre Vierbeiner. Ich habe über 15 Jahre lang meinen eigenen Hundefachhandel geführt und zwischen 2016 und 2020 zusätzlich eine ernährungstherapeutische Praxis betrieben. 2021 habe ich mein Geschäft verkauft, um mich neuen Projekten zu widmen – aber meine Leidenschaft für Hunde & ihre Gesundheit ist geblieben.

Deshalb habe ich Frauchenzeit gegründet – eine Plattform, auf der ich mein Wissen weitergebe, damit du deinen Hund gesund & glücklich ernähren kannst. Hier findest du fundierte Infos, ehrliche Empfehlungen & alltagstaugliche Tipps zur Hundegesundheit.

→ 💛 Frauchenzeit ist kostenlos – und bleibt es auch.
Aber wenn du mich unterstützen möchtest, freue ich mich, wenn du:

✔ Meine Blogartikel teilst und anderen Frauchen & Herrchen hilfst
✔ Kommentare hinterlässt – dein Feedback bedeutet mir viel!
✔ Oder mal ein empfohlenes Produkt über einen meiner Links einkaufst.

Komm‘ gerne in meinen Newsletter, dort teile ich Tipps und Tricks rund um die Gesundheit von Hunden. Ganz kostenlos und exklusiv. –LINK

Bis dahin,
Steffi ✌

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel im Hundeblog
Kräuterbuttermilch für Hunde bei Giardien
Kräuterbuttermilch für Hunde bei Giardien

Giardien, Durchfall oder ein gereizter Hundedarm? In meiner Praxis habe ich mit einem einfachen Hausmittel immer wieder gute Erfahrungen gemacht: Kräuterbuttermilch für Hunde. Sie ist schnell zubereitet, sanft zur Verdauung und wird von vielen Hunden gut vertragen. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du sie ganz einfach selbst machen kannst – inklusive Tipps zur Anwendung und worauf du achten solltest, wenn dein Hund unter Darmproblemen leidet.

Hund Allergie Symptome
Wenn dein Hund Allergie Symptome zeigt: Ursachen, Hilfe & Tipps

Dein Hund kratzt sich, hat Durchfall oder schleckt ständig die Pfoten? Viele sprechen sofort von Allergie – aber ist das wirklich so? In diesem Artikel erfährst du, worauf du achten solltest, was oft übersehen wird – und warum die Ursache manchmal ganz woanders liegt.

Mit dem herunterladen unseres E-Books bist du Teil unserer Newsletter Community. Du kannst dich jederzeit abmelden.✌️
Marketing von