Wenn es ein wahres Superfood für Hunde gibt, das ich gerne selbst mache, dann ist es das Knochenbrühe für Hunde Rezept. In meiner Zeit als Tierheilpraktikerin habe ich sie unzähligen Hundebesitzern empfohlen – vor allem, wenn ihre Hunde schwach, krank oder einfach nicht ganz fit waren.
Warum? Weil sie voller Nährstoffe steckt, die den Körper auf natürliche Weise unterstützen. Ich habe sie immer dann verwendet, wenn Hunde immungeschwächt, älter oder in der Erholungsphase waren. Auch bei Gelenkproblemen kann sie langfristig helfen, da sie wertvolle Nährstoffe für Knorpel und Knochen liefert.
Besonders geeignet für:
✅ Senioren-Hunde, um die Gelenke und Verdauung zu unterstützen
✅ Welpen, die ein starkes Immunsystem aufbauen sollen
✅ Kranke Hunde oder Hunde in der Genesung, um sie mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen
✅ Hunde mit Gelenkbeschwerden, da die Brühe natürliche Stoffe wie Glucosamin und Kollagen enthält
✅ Hunde mit empfindlichem Magen, da sie sanft zur Verdauung ist

Hier kommt das Knochenbrühe für Hunde Rezept zum selbermachen
- 1 kg Knochen mit viel Gelenk- und Knorpelanteil (z. B. Rinderknochen, Markknochen, Geflügelkarkassen)
- 2–3 Liter Wasser
- 2 EL Apfelessig (hilft, die Mineralien aus den Knochen zu lösen)
- Optional: Möhren, Sellerie oder Petersilie für den Geschmack
💡 Tipp: Knochen bekommst du in BARF-Shops oder direkt beim Metzger. Einfach nach Markknochen, Beinscheiben oder Hühnerkarkassen fragen – oft sind sie sogar günstig oder kostenlos!
Ideale Ergänzung zum Knochenbrühe für Hunde Rezept:
Das Futteröl von PetHearts liefert deinem Hund nur die besten Eigenschaften!

Komm‘ ins Team Frauchenzeit und bestelle deinem Hund das PetHearts Futteröl in unserer Hunde-App. So gehts:

Wie kocht man Knochenbrühe für Hunde?
1️⃣ Knochen mit kaltem Wasser in einen großen Topf geben und Apfelessig hinzufügen.
2️⃣ Langsam erhitzen und zum Simmern bringen (nicht sprudelnd kochen lassen!).
3️⃣ Die Brühe mindestens 12–24 Stunden sanft köcheln lassen, damit sich möglichst viele Nährstoffe aus den Knochen lösen.
4️⃣ Bei Bedarf Gemüse wie Möhren oder Sellerie für Geschmack und Nährstoffe hinzufügen.
5️⃣ Knochen entfernen, Brühe durch ein Sieb abgießen und abkühlen lassen.
6️⃣ Die Brühe im Kühlschrank aufbewahren – nach ein paar Stunden bildet sich eine gelartige Schicht aus Kollagen, die besonders wertvoll für Gelenke ist!
Knochenbrühe für Hunde Futtermenge
- Zur allgemeinen Stärkung: Ein paar Löffel über das Futter geben
- Bei Gelenkproblemen: 1–2x täglich eine kleine Menge ins Futter mischen
- Für kranke Hunde oder Senioren: Pur als leicht verdauliche Stärkung geben
- Für Welpen: Ab und zu ins Futter mischen, um das Immunsystem zu fördern
💡 Meine Empfehlung: Die Brühe kann bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahrt oder in Eiswürfelbehältern eingefroren werden – perfekt für eine schnelle Ergänzung!

Zusätzliche Tipps & Varianten
🐾 Mit Kurkuma oder Ingwer kombinieren: Entzündungshemmend und gut für die Gelenke.
🐾 Mit etwas Hühnerfleisch ergänzen: Mehr Geschmack und Eiweiß für kranke Hunde.
🐾 Als Immunbooster mit Kräutern wie Petersilie oder Brennnessel anreichern.
🐾 Gute Alternative zu fertigen Gelenk-Präparaten, da sie natürliches Kollagen und Glucosamin enthält.
Zur Wirksamkeit:
Knochenbrühe enthält Glucosamin, Chondroitin und Kollagen, die nachweislich die Gelenkgesundheit unterstützen und den Darm beruhigen können. Studien zeigen, dass Kollagen helfen kann, die Knorpelstruktur zu stärken und Entzündungen in den Gelenken zu reduzieren.
Fazit zum Rezept der Knochenbrühe für Hunde
Knochenbrühe ist eines der besten natürlichen Mittel, um die Gelenke, das Immunsystem und die Verdauung deines Hundes zu unterstützen. Sie ist einfach herzustellen, vollgepackt mit wertvollen Nährstoffen und eine perfekte Ergänzung für Hunde jeder Altersklasse.
👉 Falls dein Hund öfter unter Verdauungsproblemen oder Gelenkbeschwerden leidet, mach unseren kostenlosen Darm-Check und finde heraus, ob er Unterstützung braucht! – LINK–