Schleimiger Durchfall beim Hund

Schleimiger Durchfall beim Hund – Ursachen & was du tun kannst

Schleimiger Durchfall beim Hund? Erfahre die Ursachen, wann ein Tierarztbesuch nötig ist & wie du die Verdauung deines Hundes unterstützen kannst.

Inhaltsverzeichnis

Als Hundebesitzer ist es normal, dass man sich Sorgen macht, wenn plötzlich schleimiger Durchfall beim Hund auftritt. Vielleicht hast du es gerade bemerkt: Dein Hund hatte weichen oder flüssigen Kot mit einer schleimigen Schicht – und du fragst dich, was das bedeutet.

Kot kann dir viel über die Gesundheit deines Hundes verraten. Normalerweise sollte er braun, wohlgeformt und nicht zu fest oder zu weich sein. Schleim im Kot ist grundsätzlich nichts Ungewöhnliches, da die Darmschleimhaut ihn produziert, um den Darm zu schützen. Aber wenn der Schleim plötzlich vermehrt auftritt oder dein Hund zusätzlich Durchfall hat, lohnt es sich, genauer hinzusehen.

Doch keine Panik – nicht jede Veränderung ist sofort ein Grund zur Sorge! In diesem Artikel erfährst du die häufigsten Ursachen für schleimigen Durchfall beim Hund, wann du zum Tierarzt solltest und was du selbst tun kannst.

Woher kommt der Schleim im Kot?

Die Darmschleimhaut produziert von Natur aus Schleim, um die Darmwand zu schützen und die Verdauung zu unterstützen. Ein gewisses Maß an Schleim ist also völlig normal – man sieht ihn im Kot aber normalerweise nicht. Wenn jedoch vermehrt Schleim auftritt, deutet das oft auf eine Reizung der Darmschleimhaut hin.

Dünndarm oder Dickdarm betroffen?

  • Schleimiger, breiiger Durchfall? → Ursache oft im Dünndarm (Nährstoffe werden nicht richtig aufgenommen).
  • Schleim als Schleier auf dem Kot? → Ursache meist im Dickdarm (Darmflora oder Darmschleimhaut geschädigt).

Zusätzliche Symptome wie Blähungen, Bauchschmerzen oder Erbrechen können weitere Hinweise darauf geben, wo das Problem liegt.

Hunde Darm Check Test


Mögliche Ursachen für schleimiger Durchfall beim Hund

1️⃣ Futterunverträglichkeiten & Allergien (häufig)

Was tun? Eine Futterumstellung auf hochwertiges, leicht verdauliches Futter kann helfen.


Manche Hunde reagieren empfindlich auf Getreide, bestimmte Proteine oder künstliche Zusatzstoffe.

Das kann die Darmflora aus dem Gleichgewicht bringen & die Darmschleimhaut reizen, wodurch dann schleimiger Durchfall beim Hund entsteht.

Typische Anzeichen:

Wechselnde Kotkonsistenz (mal normal, mal schleimig oder weich)

Juckreiz & Ohrenentzündungen

Blähungen & Bauchgrummeln

2️⃣ Antibiotika oder Wurmkuren – Darmflora gestört

Medikamente können die guten Darmbakterien zerstören. Der Körper reagiert darauf, indem er mehr Schleim produziert, um den Darm zu schützen.

Tipp: Nach Medikamentengabe eine gezielte Darmkur machen, um das Gleichgewicht wiederherzustellen.

3️⃣ Stress & Aufregung

Hunde sind sensibel – Veränderungen wie Umzüge, neue Tiere oder Stress beim Tierarzt können die Verdauung beeinflussen.

Symptome:

  • Plötzlicher schleimiger Durchfall
  • Unruhiges Verhalten
  • Futterverweigerung

Lösung: Stress reduzieren & eine sanfte Darmkur zur Beruhigung der Verdauung geben.

4️⃣ Parasiten – Giardien & Würmer (muss behandelt werden!)

Giardien (Einzeller) & Würmer können zu führen, das schleimiger Durchfall beim Hund auftritt. Meistens ist die Kotfarbe dann gelb- oder grünlich.

Anzeichen:

  • Wiederkehrender Durchfall
  • Schleimiger, schmieriger Kot
  • Gewichtsverlust trotz gutem Appetit

Lösung: Kotprobe auf Parasiten testen lassen – das geht auch ohne Tierarzt! (Mehr dazu unten).

5️⃣ Chronische Darmerkrankungen – IBD & Reizdarm (ernstzunehmend)

IBD (inflammatory bowel disease) ist eine chronische Entzündung des Darms.

Symptome:

  • Langfristige Verdauungsprobleme
  • Schleimiger, oft blutiger Durchfall
  • Appetitlosigkeit & Magenkrämpfe

Lösung: Langfristige Darmstärkung durch gesunde Ernährung & gezielte Ergänzungen. Bitte wende dich an eine Therapeutin, die dich langfristig begleiten kann.

6️⃣ Vergiftungen oder ernsthafte Infektionen (Notfall!)

Manche Giftstoffe oder verdorbene Lebensmittel können die Darmschleimhaut massiv angreifen.

Alarmzeichen:

  • Plötzlich starkes Erbrechen & Durchfall
  • Blutiger oder schwarzer Kot
  • Apathie, Fieber

Sofort handeln: Wenn dein Hund zusätzlich lethargisch ist oder nicht frisst, sofort zum Tierarzt!

Kotanalyse – Auch ohne Tierarzt möglich!

Viele Hundebesitzer wissen nicht, dass sie Kotproben unabhängig vom Tierarzt untersuchen lassen können.

💡 Warum eine Kotanalyse wichtig ist:
✅ Erkennt Giardien & Würmer ohne unnötige Wurmkuren
✅ Zeigt, ob Bakterien oder eine gestörte Darmflora das Problem sind
✅ Hilft, den Darm gezielt zu unterstützen

Ich empfehle die Kotuntersuchung von Waldkraft – einfach von zuhause aus testen.
📌 Hier bekommst du die Analyse: 👉 –LINK

hund hat immer durchfall was tun

Das kannst du selbst tun – Erste Hilfe bei schleimigem Durchfall

24 Stunden Schonkost: Moro-Suppe mit Huhn-Einlage hilft, den Darm zu beruhigen. Zum Rezept –LINK
Flüssigkeit & Elektrolyte: Durchfall dehydriert den Hund – achte darauf, dass er genug trinkt.
Kotprobe sammeln & analysieren lassen: Besonders bei wiederkehrendem Durchfall. Kotprobe hier machen
LINK
Darmflora aufbauen: Präbiotika & fermentierte Kräuter erst nach dem Durchfall geben. Zur PetHearts Darmkur mit Frauchenzeit-Support –LINK

📌 Mach den kostenlosen Darm-Check & finde heraus, ob dein Hund Unterstützung braucht! 👉 –LINK

Frauchenzeit Autorin Ernährungstherapeutin für Hunde
Hey Frauchen,

ich bin Steffi, Tierheilpraktikerin & Ernährungstherapeutin für Hunde.
Seit 2007 begleite ich Hundehalter auf ihrem Weg zur besten Ernährung für ihre Vierbeiner. Ich habe über 15 Jahre lang meinen eigenen Hundefachhandel geführt und zwischen 2016 und 2020 zusätzlich eine ernährungstherapeutische Praxis betrieben. 2021 habe ich mein Geschäft verkauft, um mich neuen Projekten zu widmen – aber meine Leidenschaft für Hunde & ihre Gesundheit ist geblieben.

Deshalb habe ich Frauchenzeit gegründet – eine Plattform, auf der ich mein Wissen weitergebe, damit du deinen Hund gesund & glücklich ernähren kannst. Hier findest du fundierte Infos, ehrliche Empfehlungen & alltagstaugliche Tipps zur Hundegesundheit.

→ 💛 Frauchenzeit ist kostenlos – und bleibt es auch.
Aber wenn du mich unterstützen möchtest, freue ich mich, wenn du:

✔ Meine Blogartikel teilst und anderen Frauchen & Herrchen hilfst
✔ Kommentare hinterlässt – dein Feedback bedeutet mir viel!
✔ Oder mal ein empfohlenes Produkt über einen meiner Links einkaufst.

Komm‘ gerne in meinen Newsletter, dort teile ich Tipps und Tricks rund um die Gesundheit von Hunden. Ganz kostenlos und exklusiv. –LINK

Bis dahin,
Steffi ✌

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel im Hundeblog
Kräuterbuttermilch für Hunde bei Giardien
Kräuterbuttermilch für Hunde bei Giardien

Giardien, Durchfall oder ein gereizter Hundedarm? In meiner Praxis habe ich mit einem einfachen Hausmittel immer wieder gute Erfahrungen gemacht: Kräuterbuttermilch für Hunde. Sie ist schnell zubereitet, sanft zur Verdauung und wird von vielen Hunden gut vertragen. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du sie ganz einfach selbst machen kannst – inklusive Tipps zur Anwendung und worauf du achten solltest, wenn dein Hund unter Darmproblemen leidet.

Hund Allergie Symptome
Wenn dein Hund Allergie Symptome zeigt: Ursachen, Hilfe & Tipps

Dein Hund kratzt sich, hat Durchfall oder schleckt ständig die Pfoten? Viele sprechen sofort von Allergie – aber ist das wirklich so? In diesem Artikel erfährst du, worauf du achten solltest, was oft übersehen wird – und warum die Ursache manchmal ganz woanders liegt.

Mit dem herunterladen unseres E-Books bist du Teil unserer Newsletter Community. Du kannst dich jederzeit abmelden.✌️
Marketing von